Eckdaten
Max. möglicher produzierter Strom: 690 Kw/Std
Der Strom wird über ein Virtuelles Kraftwerk vertrieben, d.h. wenn viel Strom auf dem Markt ist (durch Windenergie und Photovoltaik), werden die BHKW runtergeregelt oder abgeschaltet, ist wenig Strom im Netz (bei Windstille und Regen), werden die BHKW auf Vollast hochgefahren. Weiterhin werden nachts, gegen zwei, wenn kein Strom benötigt wird, die BHKW ausgeschaltet.
Der Futtereintrag in das System erfolgt als Flüssigfütterung, d.h. das feste Futter wird mit flüssigem vermischt, so dass ein pumpfähiger Brei entsteht, der direkt in die Fermenter gepumpt wird.
Behältervolumen:
Fermenter 1 : 1550 m³
Fermenter 2 : 1550 m³
Gärrestlager : 6200 m³
Vorlagebehälter für Gülle : 250 m³
Silagekammern: 3 Kammern mit jeweils 20 m Breite und 3 m hohen Wänden. Unterschiedliche Längen.
Kammer 1 : 80 m lang, => 1600m²
Kammer 2 : 65 m lang, => 1300 m²
Kammer 3 : 50 m lang, => 1000 m²